Willkommen im Wandelwinkel

Wir öffnen am 26. Oktober 2025 den Wandelwinkel für einen Tag der offenen Tür. Merkt euch den Termin schon mal und wir versorgen euch bald mit Infos zum Programm. Seit der Gründung des Vereins hat sich eine wachsende Gemeinschaft von über 130 Mitgliedern – liebevoll Winkelinge genannt – für Angebote wie unverpackte Lebensmittel, Ashtanga Yoga und Repaircafés eingesetzt. Damit setzt der Wandelwinkel ein Zeichen für einen ressourcenschonenden und bewussten Lebensstil.

Bei unserem ersten Geburtstag im März haben wir uns auf den Weg gemacht weitere Angebote zu realisieren: Seit dem spielen wir einmal im Monat gemeinsam Gesellschaftsspiele, kochen jeden letzten Montag des Monats aus dem übrig gebliebenen Gemüse der Solidarischen Landwirtschaft und vieles mehr. Das Programm und Fotos von vom Geburtstag findet ihr hier. Die aktuelle Termine aller Angebote findet ihr im Terminkalender. Wir versorgen dich gerne per Newsletter monatlich mit allen aktuellen Infos und Terminen. Kommt vorbei und lernt uns kennen!

Aktuell kümmern wir uns mit der digitalen Beitragsrunde um die Finanzierung des Wandelwinkels 2026. Ziel ist es nicht nur die Miete, Strom, Wasser, Heizung, Internet, Versicherung und Beratung zu finanzieren, sondern auch eine Stelle zu schaffen, damit der Wandelwinkel sich professionell nachhaltig weiterentwickeln kann. Sei auch du Teil des Wandelwinkels und werde Mitglied.
Jeder Beitrag zählt! 

Ein Highlight der letzten Monate sind zwei Podcast, die wir mit dem Myzelium und einer unserer Mitglieder aufgenommen haben. Hör mal rein!

Hier noch ein Video aus der Gründungszeit. Komm mal gucken, wie es inzwischen aussieht 🙂

Der Wandelwinkel – dein Ort für sozial-ökologisches Handeln und Wandeln am Rande der Mülheimer Altstadt. 

Mit dem Wandelwinkel möchten wir ein Ort sein, an dem wir gemeinsam die Projekte in die Tat umsetzen, die wir uns für Mülheim an der Ruhr wünschen. Dabei bauen wir auf die Interessen und Kompetenzen jeder und jedes Einzelnen. Dabei nutzen wir das das gemeinschaftsgetragene Geschäftsmodell der Solidarischen Landwirtschaft Mülheim für einen Ort an dem wir Ashtanga Yoga praktiziert und die Möbel aus dem ehemaligen Unverpacktladen Püngel & Prütt wieder für den plastikfreien Lebensmittelbezug nutzen. Darüber hinaus könnt ihr lernen, eure liebsten Kleidungsstücke und Fahrräder selbst zu reparieren – und vor allem: Hier ist noch Raum für viele weitere Wandelideen und Wandelprojekte!

 

Kooperationspartner*innen